Dezember 1

Langsam wird‘s kalt draußen 

Tipps und Tricks für den Winter

Die Temperaturen bei uns in der Pfalz tummeln sich um den Nullpunkt. Brrrrrr. Letztes Wochenende fiel im Schwarzwald sogar schon der erste Schnee. Die kalte-Finger-und-Frontscheiben-Kratzzeit hat begonnen! Für alle, die früh morgens raus in die Kälte müssen, haben wir ein paar Tipps und Tricks parat, um die kommenden Wintermonate ein bisschen erträglich zu machen:

1. Die Beschlagene Autoscheibe

Ihr kennt das – man steigt morgens ins Auto und die Scheibe ist beschlagen. Nun sitzt man da, Lüftung volle Pulle aufgedreht und wartet. Schlimmer noch, es passiert während der Fahrt. Auf der Suche nach einer Lösung sind wir auf einen skurrilen, aber wirksamen „Lifehack“ gestoßen: Katzenstreu!

Ja genau, Katzenstreu. Dank seiner Saugfähigkeit kann es die Luftfeuchtigkeit im Auto aufnehmen und so präventiv das Beschlagen der Scheiben verhindern. Der Trick: Katzenstreu in eine Socke oder einen anderen luftdurchlässigen Beutel füllen und aufs Armaturenbrett legen. Et voilà, klare Sicht! Regelmäßig austauschen nicht vergessen.

2. Bye Bye Smartphone-Akku

Die Akkus unserer elektronischen Geräte mögen keine Kälte. Bei tiefen Temperaturen nimmt die Akkuladung viel schneller ab als sonst. Ruck zuck ist der Saft weg! Beim Ski-fahren, im Bus oder auf dem Weihnachtsmarkt eine ärgerliche Sache. Um den Akku zu schonen, gibt es drei einfache Tricks:

  • Das Gerät nicht zu kalt aber auch nicht zu warm werden lassen - 10° Celsius sind die optimale Temperatur. Lass dein Gerät also weder im kalten Auto, noch auf einer Heizung liegen.

  • Pack dein Handy ein! Eine Schutzhülle aus Silikon, Filz, Baumwolle oder Leder kann dabei helfen, das Gerät warm zu halten und das Eindringen von Luftfeuchtigkeit zu verhindern. It’s as easy as that!

  • Lass dein Smartphone in der Tasche. Telefoniere z.B. mit Kopfhörern und lass das Smartphone währenddessen in der warmen Jackentasche, Hosentasche oder Handtasche.

3. Wärme dich von Innen

Du ahnst es schon – scharfes Essen wärmt von Innen. Das bedeutet aber nicht, dass du den nächsten Chili-Contest gewinnen musst. Vielmehr dreht es sich um clevere Gewürze. Denn die richtige Würze kann dem Körper einheizen:

  • Verfeinere deine Spießen mit Koriander, Kümmel, Lorbeer, Muskat oder Wacholder. Wie wäre es zum Beispiel mit einer heißen Suppe oder einem Eintopf?

  • Auch Pfeffer, Knoblauch, Chili, Cayenne und Paprika sorgen im Winter für wohlige Wärme von Innen.

  • Oder probier’ die Klassiker: Ingwer, Zimt & Nelken. Sie zaubern dir am Morgen einen winterlichen Kaffee oder schmecken hervorragend in deinem Müsli.